Die französische Verneinung funktioniert ein bisschen anders als die Verneinung im Deutschen. Sie besteht nämlich aus zwei Teilen: dem Wort ne, das jeweils vor dem Verb steht und einem anderen Verneinungspronomen, wie pas, jamais oder rien, das hinter dem Verb steht. In diesem Blogartikel wollen wir uns die häufigsten Formen der Verneinung im Französischen anschauen und anhand von Beispielsätzen gemeinsam einüben.
Inhalt
Übersicht
Zu Beginn möchte ich dir aber erstmal eine kleine Kurzübersicht über die einzelnen Verneinungselemente im Französischen geben.
Französisch | Deutsch |
---|---|
ne ... pas | nicht |
ne ... plus | nicht mehr |
ne ... jamais | nie |
ne ... rien | nichts |
ne ... personne | niemand |
Im Folgenden wollen wir nun die einzelnen Verneinungsformen gemeinsam durchgehen und anhand von Beispielsätzen einüben.
1. Die Verneinung mit „ne…pas“
Die häufigste Form der Verneinung im Französischen ist die Verneinung mit ne…pas (dt.: „nicht“). Dabei umschließen diese beiden Wörter das Verb, das verneint werden soll. Das ne steht also vor dem Verb und das pas hinter dem Verb. Beginnt das Verb außerdem mit einem Vokal oder dem Buchstaben h, wird aus dem ne ein n‘, um die Aussprache zu erleichtern.
Beispiele:
Je ne veux pas faire les courses.
Ich will nicht einkaufen gehen.
Il ne sait pas quoi faire.
Er weiß nicht, was er tun soll.
Je n’habite pas à Bruxelles.
Ich wohne nicht in Brüssel.
Il n’est pas là.
Er ist nicht da.
Ausnahme: „ne avoir pas de“
Die Kombination ne + avoir + pas de wie im Satz: »Je n‘ai pas de voiture« bedeutet so viel wie kein oder keine – also, dass etwas absolut nicht vorhanden ist.
Beispiele:
Je n’ai pas de voiture.
Ich habe kein Auto.
Elle n’a pas d’argent.
Sie hat kein Geld.
Nous n’avons pas de plan.
Wir haben keinen Plan.
2. Die Verneinung mit „ne…plus“
Eine weitere häufige Form der Verneinung im Französischen ist die Verneinung mit ne … plus (dt.: „nicht mehr“). Auch hierbei wird das Verb wieder zwischen den beiden Wörtern eingeschlossen. Die Verneinung mit ne … plus wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas nicht mehr so ist, wie es war, bzw. dass sich ein Zustand geändert hat.
Beispiele:
Je n’habite plus à Bruxelles.
Ich wohne nicht mehr in Brüssel.
Il n’est plus là.
Er ist nicht mehr da.
Elle n’a plus d’argent.
Sie hat kein Geld mehr.
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
3. Die Verneinung mit „ne…jamais“
Auch die Verneinung mit ne…jamais (dt.: „nie“) wird im Französischen oft verwendet. Sie dient dazu, um auszudrücken, dass etwas nie so ist oder noch nie so gewesen ist, wie geäußert.
Beispiele:
Je n’ai jamais été à Bruxelles.
Ich war noch nie in Brüssel.
Il ne va jamais à l’école.
Er geht nie in die Schule.
Tu ne m‘aides jamais.
Du hilfst mir nie.
„Plus jamais“ (nie mehr / nie wieder)
Oft kommt das Wort jamais (dt. „nie“) in der Kombination plus jamais (dt.: „nie mehr / nie wieder“) vor. Hiermit wird ausgedrückt, dass etwas nie wieder geschehen wird.
Beispiele:
Je ne le ferai plus jamais.
Ich werde es nie wieder tun.
Ça n’arrivera plus jamais.
Das wird nie wieder passieren
Je ne t’oublierai plus jamais.
Ich werde dich nie vergessen.
4. Die Verneinung mit „ne…rien“
Eine weitere häufige Form der Verneinung im Französischen ist die Verneinung mit ne … rien (dt.: „nichts“).
Beispiele:
Il n’a rien vu.
Er hat nichts gesehen.
Je ne fais rien.
Ich mache nichts.
Il n’y a rien de mieux.
Es gibt nichts Besseres.
„Plus rien“ (nichts mehr) & „Jamais rien“ (nie etwas)
In Kombination mit dem Wort plus ergibt sich außerdem die Verneinung ne…plus rien (dt.: „nichts mehr“). Außerdem findet man rien oft auch in der Kombination ne…jamais rien (dt.: „nie etwas“). Hierbei handelt es sich um eine sogenannte doppelte Negation oder doppelte Verneinung.
Beispiele:
Il n’a plus rien à dire.
Er hat nichts mehr zu sagen.
Nous ne voulons plus rien cacher.
Wir wollen nichts mehr verheimlichen.
Je n’ai jamais rien volé.
Ich habe nie etwas gestohlen.
5. Die Verneinung mit „ne…personne“
Zum Schluss wollen wir uns nun noch die Verneinung mit ne … personne (dt.: „niemand“) anschauen.
Beispiele:
Je n’ai vu personne.
Ich habe niemanden gesehen.
Personne ne veut lui aider.
Niemand möchte ihm helfen.
Je ne connais personne là-bas.
Ich kenne dort niemanden.
„Plus personne“ (niemand mehr) & „Jamais personne“ (nie jemand)
In Kombination mit dem Wort plus ergibt sich außerdem die Verneinung ne…plus personne (dt.: „niemand mehr“). Darüber hinaus findet man personne aber oft auch in der Kombination ne…jamais personne (dt.: „nie jemand“).
Beispiele:
Je ne vois plus personne.
Ich sehe niemanden mehr.
Il ne reconnait plus personne.
Er erkennt niemanden mehr.
Je n’ai jamais blessé personne.
Ich habe nie jemanden verletzt.
Das war mein kleiner Guide zur Verneinung im Französischen. Falls dir dieser Artikel gefallen hat, würde es mich freuen, wenn du dir auch die anderen Blogbeiträge auf dieser Seite ansehen würdest. Und falls du Vorschläge für weitere Themen hast, kannst du mir diese natürlich gerne zukommen lassen. Schreibe mir dazu einfach eine kurze Nachricht.
Bis zum nächsten Mal!
Dein Luca
Autor: Luca Diehl

Luca Diehl ist Gründer der Seite sprachuniversum.com und Autor von über 30 Online-Kursen zu den Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch. Er liebt das Reisen und ist selbst leidenschaftlicher Sprachenlerner.
