Kommasetzung Im Französischen

Beitragsbild: Kommaregeln Französisch

Die Kommasetzung im Französischen bereitet vielen Lernerinnen und Lernern Schwierigkeiten, da sie sich teils deutlich vom Deutschen unterscheidet.  Das bedeutet aber nicht, dass sie komplizierter ist, als die deutsche Kommasetzung. Tatsächlich ist eher das Gegenteil der Fall. Im Folgenden wollen wir daher die französischen Kommaregeln gemeinsam durchgehen.

Wann setzt man im Französischen ein Komma?

Anders als im Deutschen, werden Kommas im Französischen nicht dazu verwendet, um einen Satz zu gliedern, sondern um eine kurze Sprechpause darzustellen. Das Komma (frz.: »la virgule«) wird daher nur in einem der folgenden Fälle verwendet. 

Inhalt

1. Bei Aufzählungen

Dies ist die vermutlich simpelste Regel von allen. Wie in den meisten anderen Sprachen auch werden bei Aufzählungen im Französischen die einzelnen Elemente durch Kommas abgetrennt.

Beispiele

Je veux acheter des pommes, des bananes, des oranges et des ananas.

Dans la forêt, nous avons vu un cerf, un sanglier et un renard.

Elle monte, elle descend, elle n’arrête pas de bouger !

2. Bei einführenden Phrasen & Wörtern

Ähnlich wie im Englischen wird auch im Französischen nach einführenden Phrasen oder Wörtern, die im Vorfeld eines Satzes stehen, ein Komma gesetzt. Damit wird eine Sprechpause nach dem entsprechenden Wort bzw. der entsprechenden Phrase signalisiert. Diese Regel unterscheidet sich teils stark vom Deutschen.

Beispiele

Par conséquent, je pense que nous avons raison.

Oui, tu as raison.

Malgré tout, nous ne sommes pas sûrs.

Dieser Blogartikel könnte dich auch interessieren:

Kommasetzung im Englischen

3. Zwischen Nebensatz und Hauptsatz

Auch zwischen Nebensätzen und Hauptsätzen wird im Französischen ein Komma gesetzt. Allerdings, anders als im Deutschen, nur dann, wenn der Nebensatz zuerst steht.

Beispiele

Nebensatz + Hauptsatz

Si vous avez besoin d’aide, n’hésitez pas à me demander.

Hauptsatz + Nebensatz

N’hésitez pas à me demander si vous avez besoin d’aide.

4. Bei Einschüben

Auch Einschübe werden im Französischen jeweils vorne und hinten durch Kommata abgetrennt. Dies betrifft sowohl Relativsätze als auch Wörter und Phrasen, die in der Mitte des Satzes eingeschoben werden.

Beispiele:

Mon ami Alex, que je connais très bien, vient de se marier.

Mon frère, un grand fan de football, vient de rentrer de Londres.

Il fut, dit-on, le premier athlète à réussir ce tour.

Dieser Blogartikel könnte dich auch interessieren:

Französische Vokabeln & Sätze: Im Hotel

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

5. Nach Anreden & Grußformeln

Genau wie im Deutschen wird nach einer Anrede im Französischen immer ein Komma gesetzt. Genauso verhält es sich auch mit den Grußformeln am Ende eines Briefes.

Beispiele

Cher Marcus,

Madame, Monsieur,

Cordialement,

Dans l’attente de votre réponse,

Weitere Infos zu diesem und vielen weiteren Themen erfährst du in meinem 

Online-Kurs: Französische Aussprache und Rechtscheibung 

Das war mein kleiner Guide zur Kommasetzung im Französischen. Falls dir dieser Artikel gefallen hat, würde es mich freuen, wenn du dir auch die anderen Blogbeiträge auf dieser Seite ansehen würdest. Und falls du Vorschläge für weitere Themen hast, kannst du mir diese natürlich gerne zukommen lassen. Schreibe mir dazu einfach eine kurze Nachricht.

Bis zum nächsten Mal!

Dein Luca

Autor: Luca Diehl

Luca Diehl ist Gründer der Seite sprachuniversum.com und Autor von über 30 Online-Kursen zu den Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch. Er liebt das Reisen und ist selbst leidenschaftlicher Sprachenlerner.

Folge uns auf Instagram, um keinen neuen Beitrag mehr zu verpassen!

Folge uns auf Instagram, um keinen neuen Beitrag mehr zu verpassen!

Weitere Artikel

E - die 500+ wichtigsten Verben im Englischen
Englisch lernen

Die 500+ Wichtigsten Englischen Verben

In diesem Artikel möchte ich dir die 500 wichtigsten Verben auf Englisch vorstellen. Dafür habe ich eine Liste für dich vorbereitet, in der du die englischen Verben von A wie “to accept” (dt.: “akzeptieren”) bis Z wie “to zoom out” (dt.: “herauszoomen”) zusammengefasst findest. Viel Spaß!

Beitragsbild Französische Wörter & Sätze Auf dem Campingplatz
Französisch lernen

Auf Dem Campingplatz | Die 100 Wichtigsten Wörter & Sätze Auf Französisch

Camping bedeutet Freiheit und gibt dir die Möglichkeit, eine Region auf eine ganz besondere Art und Weise kennenzulernen – das gilt insbesondere für Camping im französischsprachigen Ausland. Damit dabei nichts schiefgehen kann, möchte ich dir in diesem Artikel die wichtigsten Vokabeln und Sätze auf Französisch zum Thema Camping vorstellen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner