Die Groß- und Kleinschreibung im Französischen ist etwas, was vielen Menschen schwerfällt, wenn sie anfangen, Französisch zu lernen. Das liegt daran, dass sich die Groß- und Kleinschreibungsregeln im Französischen von den Regeln im Deutschen stark unterscheiden.
Wann werden Wörter im Französischen groß geschrieben?
Im Französischen werden Wörter nur in fünf Fällen großgeschrieben. Diese Fälle wollen wir nun gemeinsam durch gehen.
Inhalt
1. Am Satzanfang
Dies ist die vermutlich simpelste Regel von allen. Wie in den meisten anderen Sprachen auch wird das erste Wort am Satzanfang im Französischen immer großgeschrieben.
Beispiele:
Aujourd’hui, je veux aller au supermarché.
Qu‘est-ce que tu fais?
Le chien est à la maison
2. Bei Anreden
Auch bei Anreden wird im Französischen jeweils das erste Wort großgeschrieben, ähnlich wie am Satzanfang. Darüber hinaus werden außerdem die Kurzformen der Anreden “monsieur” (M.) und “madame” (Mme.) großgeschrieben, sowie die von deren Pluralformen “messieurs” (MM.) und “mesdames” (Mmes.).
Beispiele:
Cher monsieur Morel,
Chers collègues,
Monsieur Morel,
Chère Mme. Claude,
Wenn diese Anreden ohne Namen (z.B. “Monsieur,” anstatt “monsieur Morel”) verwendet werden, wird dazu die ausgeschriebene Form der Anrede ebenfalls großgeschrieben.
Beispiele:
Cher Monsieur,
Madame, Monsieur,
Bei Berufstiteln in der Anrede wird außerdem der jeweilige Titel großgeschrieben.
Beispiele:
Monsieur le Maire,
Madame la Directrice,
3. Nach Anreden
Auch NACH französischen Anreden wird weiter großgeschrieben – ähnlich wie am Satzanfang. Der erste Satz eines Briefes oder einer E-Mail auf Französisch beginnt also immer mit einem Großbuchstaben.
Beispiel:
Madame, Monsieur,
J’éspère que vous allez bien. […]
4. Eigennamen
Die größte Gruppe von Wörtern, die im Französischen großgeschrieben werden, bilden Eigennamen. Das können sowohl die Namen von Personen, als auch von Unternehmen und Zeitschriften sein, sowie geografische Begriffe und Buchtitel.
Beispiele:
le Ministère de l‘Enseignement et de la Science (das Bildungs- und Wissenschaftsministerium)
Paris est la capitale de la France. (Paris ist die Hauptstadt von Frankreich.)
Ma copine s’appelle Carina. (Meine Freundin heißt Carina.)
Je suis en vacances dans les Alpes. (Ich mache Urlaub in den Alpen.)
Mon journal préféré s’appelle Le Monde. (Meine Lieblingszeitung heißt Le Monde.)
5. Himmelsrichtungen
Neben den eben genannten Eigennamen werden im Französischen außerdem die Bezeichnungen für die Himmelsrichtungen großgeschrieben. Allerdings gibt es hierbei eine Unterscheidung:
Wenn Himmelsrichtungen Gebiete bezeichnen, werden sie großgeschrieben.
Beispiele:
l’Amérique du Nord (Nordamerika)
l’Europe de l’Est (Osteuropa.)
Wenn sie hingegen keine Gebiete bezeichnen, werden sie kleingeschrieben.
Beispiele:
dans le sud de la France (im Süden Frankreichs)
Bordeaux se trouve dans l’ouest de la France. (Bordeaux befindet sich im Westen Frankreichs.)
Weitere Infos zu diesem und vielen weiteren Themen erfährst du in meinem
Wann werden Wörter im Französischen klein geschrieben?
Alle Wörter, die nicht zu einer der fünf eben genannten Kategorien gehören, werden im Französischen kleingeschrieben. Das betrifft die klare Mehrheit aller Wörter und damit auch deutlich mehr Wörter als im Deutschen. Das bedeutet, dass im Französischen auch einige Wörter kleingeschrieben, die im Deutschen großgeschrieben werden.
Dies betrifft unter anderem:
Wochentage
Monate
Jahreszeiten
Nationalitäten
Beispiele:
Mon anniversaire est en octobre. (Mein Geburtstag ist im Oktober.)
Je te verrai au printemps. (Ich werde dich im Frühling wiedersehen.)
J’aime lire des livres en français. (Ich mag es, Bücher auf Französisch zu lesen.)
J’ai rendez vous lundi prochain. (Ich habe einen Termin am kommenden Montag.)
Du willst noch mehr Inspiration?
Folge uns auf Social Media und erhalte weitere Sprachlerntipps!