Essen und Trinken ist ein Thema, das uns täglich begegnet. Für die meisten von uns bedeutet es nicht nur pure Nahrungsaufnahme, sondern auch Genuss und Entspannung. Auch in Belgien und den Niederlanden ist dieses Thema besonders wichtig.
Daher wollen wir uns in diesem Artikel einmal die wichtigsten Lebensmittel auf Niederländisch anschauen. Dabei starten wir zunächst mit ein paar Basics und lernen dann die wichtigsten Vokabeln für Essen und Getränke auf Niederländisch kennen.
Inhalt
Basics
Bevor wir uns gleich die wichtigsten Lebensmittel auf Niederländisch anschauen werden, wollen wir nun erstmal mit ein paar Basisvokabeln zu dem Thema starten.
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
eten | essen |
het eten, de maaltijd | das Essen, die Mahlzeit |
drinken | trinken |
het drinken, de drank, (het drankje) | das Getränk |
het voedsel, het levensmiddel | das Lebensmittel |
Das Wort „Lebensmittel“ heißt auf Niederländisch je nach Kontext entweder „het levensmiddel“ oder „het voedsel“ (die Nahrung). Dies umfasst sowohl Essen (niederländisch: „het eten“), als auch Getränke (niederländisch: „het drinken“ oder „de drankjes“). Im Folgenden wollen wir uns die wichtigsten Lebensmittel auf Niederländisch anschauen, aufgeteilt nach verschiedenen Kategorien wie Obst, Gemüse, Milchprodukte und vielen weiteren Sorten.
Obst auf Niederländisch
Obst zählt zu den häufigsten und wichtigsten Arten von Lebensmitteln. Hierunter fallen zahlreiche verschiedene Früchte aus vielen verschiedenen Regionen der Erde. Obst bzw. Früchte werden auf Niederländisch als „het fruit“ bezeichnet. Die wichtigsten dieser Obstsorten wollen wir uns nun gemeinsam anschauen.
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
de appel | der Apfel |
de peer | die Birne |
de banaan | die Banane |
de kers | die Kirsche |
de sinaasappel | die Orange |
de citroen | die Zitrone |
de grapefruit | die Grapefruit |
de ananas | die Ananas |
de kokosnoot | die Kokosnuss |
de aardbei | die Erdbeere |
de framboos | die Himbeere |
de druif | die Traube |
de watermeloen | die Wassermelone |
de meloen | die Melone |
de perzik | der Pfirsich |
de mango | die Mango |
de kiwi | die Kiwi |
de papaja | die Papaya |
de pruim | die Pflaume |
de bosbes | die Heidelbeere |
de kruisbes | die Johannisbeere |
de braam | die Brombeere |
Gemüse auf Niederländisch
Neben Obst zählt auch Gemüse zu den absolut wichtigsten Nahrungsquellen. Hierunter fallen alle essbaren Teile einer Pflanze, außer ihrer Früchte. Im Niederländisch wird Gemüse als „de groente“ (Plural: „de groenten“) bezeichnet. Hierzu zählen unter anderem die folgenden Gemüsesorten:
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
de tomaat | die Tomate |
de wortel | die Karotte |
de peper | der Pfeffer |
de aardappel | die Kartoffel |
de komkommer | die Gurke |
de knoflook | der Knoblauch |
de sla | der Salat |
de ui | die Zwiebel |
de maïs | der Mais |
de erwt | die Erbse |
de olijf | die Olive |
de chili | der Chili |
de rode biet | die Rote Beete |
de radijs | das Radieschen |
de bloemkool | der Blumenkohl |
de kool | der Kohl |
de prei | der Lauch |
de courgette | die Zucchini |
de pompoen | der Kürbis |
de spinazie | der Spinat |
de linze | die Linse |
de aubergine | die Aubergine |
Milchprodukte auf Niederländisch
Auch Milchprodukte spielen in der niederländischen Küche eine wichtige Rolle. Hierzu zählen neben Milch auch Butter, Joghurt, Käse und viele andere Lebensmittel. Milchprodukte werden im Niederländischen als „zuivel“ oder „zuivelproducten“ bezeichnet. Die wichtigsten dieser „zuivelproducten“ habe ich dir in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
de melk | die Milch |
de kaas | der Käse |
de verse kaas | der Frischkäse |
de geitenkaas | der Ziegenkäse |
de schapenkaas | der Schafskäse |
de kwark | der Quark |
de yoghurt | der Joghurt |
de kefir | der Kefir |
de boter | die Butter |
de karnemelk | die Buttermilch |
de room | die Sahne |
de slagroom | die Schlagsahne |
de zure room | die saure Sahne |
de vla | der Vla, der Pudding |
Fisch & Fleisch auf Niederländisch
Eine weitere mögliche Nahrungsquelle sind Fisch & Fleisch. Fisch wird im Niederländischen als „de vis“ bezeichnet. Das Fleisch heißt auf Niederländisch hingegen „het vlees“.
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
het vlees | das Fleisch |
het varkensvlees | das Schweinefleisch |
het rundvlees | das Rindfleisch |
het lamsvlees | das Lammfleisch |
het kippenvlees | das Hühnerfleisch |
het kalkoenvlees | das Putenfleisch |
het gehakt | das Hackfleisch |
de ham | der Schinken |
de worst | die Wurst |
de steak | das Steak |
de vis | der Fisch |
de zoetwatervis | der Süßwasserfisch |
de zoutwatervis | der Salzwasserfisch |
de zalm | der Lachs |
de forel | die Forelle |
de tonijn | der Thunfisch |
de mossel | die Muschel |
de zeevruchten | die Meeresfrüchte |
de inktvis | der Tintenfisch |
de garnaal | die Garnele |
Gewürze auf Niederländisch
Die Niederlande waren als Seefahrernation früh bekannt für den Handel von Gewürzen. Daher spielen Gewürze hier eine große Rolle. Das Verb „würzen“ heißt auf Niederländisch „kruiden“ oder „op smaak brengen“ (wörtlich: „auf Geschmack bringen“) . Das Gewürz heißt auf Niederländisch hingegen „de specerij“ und die Kräuter werden als „de kruiden“ bezeichnet. Im Folgenden schauen wir uns gemeinsam die niederländischen Vokabeln für die häufigsten Gewürze an.
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
het zout | das Salz |
de peper | der Pfeffer |
de kaneel | der Zimt |
de vanille | die Vanille |
de suiker | der Zucker |
de olie | das Öl |
de azijn | der Essig |
de siroop | der Sirup |
de kruiden | die Kräuter |
de oregano | der Oregano |
de peterselie | die Petersilie |
het basilicum | das Basilikum |
de salie | der Salbei |
de koriander | der Koriander |
de tijm | der Thymian |
de munt | die Minze |
de pepermunt | die Pfefferminze |
de rozemarijn | der Rosmarin |
de dille | der Dill |
de nootmuskaat | die Muskatnuss |
de gember | der Ingwer |
de mosterd | der Senf |
de saus | die Soße |
de sojasaus | die Sojasoße |
Getränke auf Niederländisch
Zu guter Letzt wollen wir uns nun gemeinsam die wichtigsten Getränke auf Niederländisch anschauen. Das niederländische Wort für „das Getränk“ ist „het drinken“ oder „de drank“, aber auch die Verniedlichungsform „het drankje“ wird oft verwendet.
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
het water | das Wasser |
het bruiswater | der Sprudel |
het stille water | das stille Wasser |
de melk | die Milch |
het sap | der Saft |
het sinaasappelsap | der Orangensaft |
het appelsap | der Apfelsaft |
het multi-vitaminesap | der Multi-vitaminsaft |
de thee | der Tee |
de koffie | der Kaffee |
de limonade | die Limonade |
het frisdrank | das Erfrischungs-getränk |
de milkshake | der Milchshake |
de ijsthee | der Eistee |
de smoothie | der Smoothie |
de alcoholische drank | das alkoholische Getränk |
het bier | das Bier |
de wijn | der Wein |
de champagne | der Sekt |
de likeur | der Schnaps |
de cocktail | der Cocktail |
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
het water | das Wasser |
het bruiswater | der Sprudel |
het stille water | das stille Wasser |
de melk | die Milch |
het sap | der Saft |
het sinaasappelsap | der Orangensaft |
het appelsap | der Apfelsaft |
het multivitaminesap | der Multivitaminsaft |
de thee | der Tee |
de koffie | der Kaffee |
de limonade | die Limonade |
het frisdrank | das Erfrischungsgetränk |
de milkshake | der Milchshake |
de ijsthee | der Eistee |
de smoothie | der Smoothie |
de alcoholische drank | das alkoholische Getränk |
het bier | das Bier |
de wijn | der Wein |
de champagne | der Sekt |
de likeur | der Schnaps |
de cocktail | der Cocktail |
Das war mein kleiner Guide zu den wichtigsten Lebensmitteln auf Niederländisch. Falls dir dieser Artikel gefallen hat, würde es mich freuen, wenn du dir auch die anderen Blogbeiträge auf dieser Seite ansehen würdest. Und falls du Vorschläge für weitere Themen hast, kannst du mir diese natürlich gerne zukommen lassen. Schreibe mir dazu einfach eine kurze Nachricht.
Bis zum nächsten Mal!
Dein Luca
Autor: Luca Diehl

Luca Diehl ist Gründer der Seite sprachuniversum.com und Autor von über 30 Online-Kursen zu den Sprachen Englisch, Spanisch Französisch, Italienisch und Niederländisch. Er liebt das Reisen und ist selbst leidenschaftlicher Sprachenlerner.
