Wochentage auf Französisch

Beitragsbild: Wochentage auf Französisch

Inhalt

Die Wochentage gehören zum Basisvokabular einer Sprache. In diesem Artikel wollen wir uns daher die Wochentage auf Französisch anschauen. Dabei wirst du vermutlich schnell sehen, dass sich die französischen Bezeichnungen teils deutlich von den deutschen Bezeichnungen unterscheiden. Allerdings haben sie teilweise sogar den gleichen Wortursprung. Aber dazu gleich mehr. Schauen wir uns erstmal die französischen Wochentage an.

Übersicht: Die Wochentage auf Französisch

Französisch

lundi

mardi

mercredi

jeudi

vendredi

samedi

dimanche

Deutsch

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Wochentage Französisch: Groß-und Kleinschreibung

Anders als im Deutschen, werden die Wochentage im Französischen immer klein geschrieben. Das liegt daran, dass im Französischen lediglich die Eigennamen von Personen und Institutionen sowie geographische Begriffe groß geschrieben werden.

Wortherkunft der einzelnen Wochentage

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, so haben manche der französischen Bezeichnungen für die Wochentage denselben Wortursprung wie die deutschen Bezeichnungen.  Der Montag zum Beispiel ist nach dem Mond benannt (“Tag des Mondes”). 

Genauso leitet sich die französische Bezeichnung “lundi” (Montag) von “luna” (Mond) ab. Und so ähnlich ist es auch beim Samstag, denn sowohl die deutsche Bezeichnung Samstag, als auch die französische Bezeichnung “samedi” leiten sich vom hebräischen Wort “sabbat” ab.

Dieser Blogartikel könnte dich auch interessieren:

Die Wochentage auf Englisch

Bei den anderen Tagen unterscheidet sich jedoch die Wortherkunft zwischen den deutschen Bezeichnungen und den französischen Bezeichnungen. Das liegt daran, dass die deutschen Bezeichnungen meist auf germanische Götter zurück gehen (z.B. den Donnergott “Thor” in Donnerstag oder die Göttin “Freya” in Freitag), während die französischen Bezeichnungen auf römische Götter zurückzuführen sind (z.B. den Gott “Mars” in mardi oder die Göttin “Venus” in vendredi).

Weitere Nützliche Begriffe

Neben den einzelnen Bezeichnungen für die Wochentage gibt es auch noch weitere nützliche Vokabeln, die dir beim Thema Wochentage weiterhelfen können:

Französisch

chaque / tous les …

chaque lundi

tous les samedis

le lundi

le jour

la semaine

le jour de la semaine

le week-end

Deutsch

jede(n)

jeden Montag

jeden Samstag

am Montag

der Tag

die Woche

der Wochentag

das Wochenende

Weitere Infos zu diesem und vielen weiteren Themen erfährst du in meinem 

Online-Kurs: Französisch für Fortgeschrittene Anfänger (A2)

Anwendungsbeispiel: Welchen Tag haben wir heute?

Stell dir vor, du möchtest jemanden auf Französisch nach dem Wochentag fragen. Hierfür würden sich zum Beispiel die folgenden Formulierungen anbieten:

C’est quel jour aujourd’hui? 
Welchen Tag haben wir heute?

Nous sommes quel jour aujourd’hui? 
Welchen Tag haben wir heute?
(wörtlich: “Wir sind welchen Tag heute?”)

On est quel jour aujourd’hui? 
Welchen Tag haben wir heute?
(wörtlich: “Man ist welchen Tag heute?”)

Eine Antwort auf diese Frage könnte zum Beispiel so aussehen:

Aujourd’hui, c’est vendredi. 
Heute ist Freitag.

Nous sommes lundi. 
Wir haben Montag.
(wörtlich: “Wir sind Montag.”)

On est samedi, aujourd’hui. 
Wir haben heute Samstag.
(wörtlich: “Man ist heute Samstag.”)

Dieser Blogartikel könnte dich auch interessieren:

Die Wochentage auf Spanisch

Weitere Beispielsätze

On se voit mardi. 
Wir sehen uns am Dienstag.

Bon week-end.
Schönes Wochenende.

Tous les dimanches, je vais à la piscine.
Jeden Sonntag gehe ich ins Schwimmbad.

Du willst noch mehr Inspiration?

Folge uns auf Social Media und erhalte weitere Sprachlerntipps!

Weitere Artikel

Beitragsbild: Pretérito Pluscuamperfecto
Spanisch lernen

Pretérito Pluscuamperfecto

Das Pretérito Pluscuamperfecto ist eine der vier Vergangenheitsformen im Spanischen. Es wird dazu verwendet, um über Handlungen oder Ereignisse in der Vergangenheit zu sprechen, die sehr weit zurück liegen oder zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit bereits abgeschlossen waren. In diesem Artikel schauen wir uns seine Bildung und Verwendung an, sowie seine Verneinung.

Beitragsbild: Kleidung auf Englisch
Englisch lernen

Englische Vokabeln zum Thema Mode und Kleidung

Mode und Kleidung spielen in unserer Gesellschaft eine nicht unwichtige Rolle. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns daher die wichtigsten englischen Vokabeln für verschiedene Kleidungsstücke und andere Begriffe zum Thema Mode und Kleidung auf Englisch an. Dabei starten wir zunächst mit ein paar Basics und lernen dann die wichtigsten Vokabeln für die einzelnen Arten von Kleidungsstücken kennen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner