Simple Present

Beitragsbild: Simple Present

Inhalt

Was ist das Simple Present?

Das Simple Present, zu Deutsch: “einfaches Präsens”, ist eine der zwei Gegenwartsformen im Englischen. Wir verwenden es also, um Aussagen über die Gegenwart zu treffen. Allerdings geht es dabei eher um allgemeine Aussagen oder wiederholte Handlungen. 

Wenn wir hingegen den Verlauf einer Aktion beschreiben wollen, die jetzt gerade stattfindet, verwenden wir das Present Progressive – die zweite der beiden Gegenwartsformen im Englischen.

Weitere Infos zum Present Progressive

findest du in diesem Artikel

Verwendung

Anders als im Deutschen, gibt es im Englischen nicht nur eine, sondern zwei Gegenwartsformen. Das Simple Present ist dabei die häufigere der beiden. Es wird in den folgenden Situationen verwendet:

bei regelmäßigen / sich wiederholenden Handlungen
(z.B. Every Sunday, I go for a walk)

bei feststehenden Handlungen
(z.B. The train leaves at 10 a.m.
)

bei Aufzählungen / aufeinander folgenden Handlungen
(z.B. First we have dinner, then we dance.
)

bei Aussagen über allgemein gültige Tatsachen
(z.B. Water boils at 100°C.
)

Abgrenzung zum Present Progressive

Während das Simple Present in den oben genannten Fällen verwendet wird, dient das Present Progressiv dazu, zu betonen, dass etwas gerade stattfindet. Der Vorgang an sich steht also im Vordergrund.

Ein Satz kann dementsprechend eine andere Bedeutung haben, je nachdem, ob er im Simple Present oder im Present Progressive formuliert wird. Hier ein paar Beispiele.

Simple Present

I play soccer.
“Ich spiele [generell] Fußball.”

I sit on this chair.
“Ich sitze [normalerweise] auf diesem Stuhl.

Present Progressive

I am playing soccer.
“Ich spiele [jetzt gerade] Fußball.

I am sitting on this chair. 
“Ich sitze [jetzt gerade] auf diesem Stuhl

Weitere Infos zum Present Progressive findest du hier:

Present Progressive / Present Continuous

Bildung

Um das Simple Present zu bilden, verwenden wir die sogenannte Grundform des Verbs. Diese erhalten wir, indem wir den Infinitiv nehmen und das Wörtchen “to” weglassen. So wird zum Beispiel aus dem Infinitiv “to play” die Grundform “play”. 

Infinitiv

to play

to watch

to speak

Grundform

play

watch

speak

Diese Grundform kannst du dann zur Konjugation eines Verbs verwenden. Die einzige Ausnahme bildet die dritte Person Singular (he/she/it). Hier wird nämlich noch ein “-s” an die Grundform angefügt.

Merke:

He, she, it, das “s” muss mit!

So erhalten wir dann zum Beispiel eine Konjugation wie die Folgende:

Beispiel: to speak

I

you

he / she / it

we

you

they

speak

speak

speaks

speak

speak

speak

Wie du siehst, ist die Konjugation der regelmäßigen Verben im Simple Present ziemlich leicht. Du verwendest einfach immer die Grundform des Verbs und fügst in der dritten Person Singular – he/she/it (er/sie/es) –  noch ein -s hinten an, und schon hast du die komplette Konjugation im Simple Present.

Achtung: Ausnahmen im Simple Present

Leider ist es jedoch nicht immer so einfach. Es gibt nämlich ein paar Ausnahmen. Diese sind im Simple Present jedoch überschaubar.

Hierbei kann man grob in zwei Gruppen unterscheiden: Verben mit einer unregelmäßigen dritten Person Singular und komplett unregelmäßige Verben.

Verben mit unregelmäßiger 3. Person Singular

Die erste Ausnahme bilden Verben mit einer unregelmäßigen dritten Person Singular. Bei diesen Verben wird in der dritten Person Singular anstelle der Endung
“-s”, die Endung “-es” oder “-ies” an die Grundform angefügt.

Beispiele: to catch & to carry (dt.: “fangen & tragen”)

I

you

he/she/it

we

you

they

catch

catch

catches

catch

catch

catch

carry

carry

carries

carry

carry

carry

Dies trifft auf Verben zu, die entweder – wie das Verb “to catch” – auf einen Zischlaut enden, oder – wie das Verb “to carry” auf ein “-y” enden.

Merke:

Endet die Grundform eines Verbs auf einen Zischlaut, erhält seine 3. Person Singular die Endung -es.

 

Endet die Grundform des Verb hingegen auf ein -y, wird das “y” weggelassen und gegen die Endung “-ies” ausgetauscht.

Komplett unregelmäßige Verben

Komplett unregelmäßige Verben sind Verben, bei denen jede grammatikalische Person anders konjugiert wird als normalerweise. 

Glücklicherweise gibt es im Simple Present nur ein komplett unregelmäßiges Verb: nämlich das Verb “to be” (dt.: “sein”).

Das Verb “to be” im Simple Present

I

you

he / she / it

we

you

they

am

are

is

are

are

are

Wie du also siehst, halten sich die Ausnahmen im Simple Present glücklicherweise in Grenzen. Das schwierigste Verb ist dabei das Verb “to be”, das gleichzeitig auch eines der wichtigsten Verben in der englischen Sprache ist.

Ansonsten ist die Bildung des Simple Present, insbesondere im Vergleich zum deutschen Präsens ziemlich einfach.

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Signalwörter

Für den Fall, dass du dir nicht sicher bist, ob du in einem Satz das Simple Present verwenden solltest oder nicht, gibt es bestimmte Signalwörter, an denen du dich bei der Verwendung orientieren kannst. Wenn eines dieser Wörter im Satz vorkommt, solltest du definitiv das Simple Present und nicht das Present Progressive verwenden. Bei diesen Signalwörtern handelt es sich um die Folgenden:

Englisch

Deutsch

Beispielsatz

always

often

usually

sometimes

never

every …

immer

oft

gewöhnlich

manchmal

nie

jede(n) …

I always want to win.

He often watches TV.

We usually have dinner together.

They sometimes help us.

She never eats candy.

I play soccer every Friday.

Verneinung

Um eine Aussage im Simple Present zu verneinen, verwendest du die folgende Struktur:

do/does + not + Grundform des Verbs

   Beispiel: I do not want to play soccer.
Kurz: I don‘t want to play soccer.

Beispiel: He does not want to play tennis.
Kurz: He doesn’t want to play tennis.

Merke:

do + not = don’t
does + not = doesn’t

Du verwendest also das Hilfsverb “to do” (dt.: tun, machen) und fügst anschließend ein “not” (dt.: nicht) an. Für die 1. und 2. Person Singular, sowie alle Pluralformen ergibt sich dadurch eine Verneinung mit “don’t” (kurz für: “do not”) und für die 3. Person Singular eine Verneinung mit “doesn’t” (kurz für: “does not”). 

Beispielsätze:

You don’t know what I mean.
He doesn’t know who I am.
She doesn’t like this song.
They don’t think the way I do.

Weitere Infos zu diesem und vielen weiteren Themen erfährst du in meinem 

Online-Kurs: Englisch für Anfänger (A1)

Das war mein kleiner Guide zum Simple Present. Falls dir dieser Artikel gefallen hat, würde es mich freuen, wenn du dir auch die anderen Blogbeiträge auf dieser Seite ansehen würdest. Und falls du Vorschläge für weitere Themen hast, kannst du mir diese natürlich gerne zukommen lassen. Schreibe mir dazu einfach eine kurze Nachricht.

Bis zum nächsten Mal!

Dein Luca

Autor: Luca Diehl

Luca Diehl ist Gründer der Seite sprachuniversum.com und Autor von über 30 Online-Kursen zu den Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch. Er liebt das Reisen und ist selbst leidenschaftlicher Sprachenlerner.

Folge uns auf Instagram, um keinen neuen Beitrag mehr zu verpassen!

Folge uns auf Instagram, um keinen neuen Beitrag mehr zu verpassen!

Weitere Artikel

E - die 500+ wichtigsten Verben im Englischen
Englisch lernen

Die 500+ Wichtigsten Englischen Verben

In diesem Artikel möchte ich dir die 500 wichtigsten Verben auf Englisch vorstellen. Dafür habe ich eine Liste für dich vorbereitet, in der du die englischen Verben von A wie “to accept” (dt.: “akzeptieren”) bis Z wie “to zoom out” (dt.: “herauszoomen”) zusammengefasst findest. Viel Spaß!

Beitragsbild Französische Wörter & Sätze Auf dem Campingplatz
Französisch lernen

Auf Dem Campingplatz | Die 100 Wichtigsten Wörter & Sätze Auf Französisch

Camping bedeutet Freiheit und gibt dir die Möglichkeit, eine Region auf eine ganz besondere Art und Weise kennenzulernen – das gilt insbesondere für Camping im französischsprachigen Ausland. Damit dabei nichts schiefgehen kann, möchte ich dir in diesem Artikel die wichtigsten Vokabeln und Sätze auf Französisch zum Thema Camping vorstellen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner