Kommasetzung im Englischen

Beitragsbild: Kommaregeln im Englischen

Die Kommasetzung im Englischen bereitet vielen Lernerinnen und Lernern Schwierigkeiten, da sie sich teils deutlich vom Deutschen unterscheidet.  Das bedeutet aber nicht, dass sie komplizierter ist, als die deutsche Kommasetzung. Tatsächlich ist eher das Gegenteil der Fall. Im Folgenden wollen wir daher die englischen Kommaregeln gemeinsam durchgehen.

Wann setzt man im Englischen ein Komma?

Prinzipiell werden im Englischen wesentlich weniger Kommas gesetzt als im Deutschen. Das liegt daran, dass es im Englischen nur sieben Kommaregeln gibt. Und zwar werden im Englischen nur in den folgenden sieben Fällen Kommas gesetzt. 

Inhalt

1. Bei Aufzählungen

Dies ist die vermutlich simpelste Regel von allen. Wie in den meisten anderen Sprachen auch werden bei Aufzählungen im Englischen die einzelnen Elemente durch Kommas abgetrennt.

Beispiele

I want to buy some apples, bananas, oranges, and pineapples.

In the forest, we saw a deer, a wild boar, and a fox.

2. Zwischen zwei Hauptsätzen

Wie im Deutschen wird im Englischen zwischen zwei Hauptsätzen ein Komma gesetzt. Als Hauptsatz wird dabei ein Satz gemeint, der grammatikalisch vollständig ist, also über Subjekt, Prädikat und Objekt verfügt.

Beispiele

They were having dinner together, and he made dessert for everyone.

The girl asked for some chocolate, but he didn’t have any.

Fehlt dabei das Subjekt im zweiten Hauptsatz (Ellipse), wird hingegen kein Komma gesetzt.

Beispiele

They were having dinner together and having a great time.

She thought about it and left the room.

Dieser Blogartikel könnte dich auch interessieren:

Englische Vokabeln & Sätze: Im Hotel

3. Zwischen Nebensatz und Hauptsatz

Auch zwischen Nebensätzen und Hauptsätzen wird im Englischen ein Komma gesetzt. Allerdings, anders als im Deutschen, nur dann, wenn der Nebensatz zuerst steht.

Beispiele

Nebensatz + Hauptsatz

If you need some help, feel free to ask me.

Hauptsatz + Nebensatz

Feel free to ask me if you need some help.

4. Bei einführenden Phrasen & Wörtern

Diese Regel ist der vermutlich größte Unterschied zu den Kommaregeln im Deutschen. Nach einführenden Phrasen oder Wörtern, die im Vorfeld eines Satzes stehen, wird im Englischen ein Komma gesetzt. Damit wird eine Sprechpause nach dem entsprechenden Wort bzw. der entsprechenden Phrase signalisiert. 

Beispiele:

Therefore, I think that we are right.

Yes, that’s true.

However, we were not sure.

That being said, we had a great evening.

Dieser Blogartikel könnte dich auch interessieren:

Groß- und Kleinschreibung im Spanischen

5. Bei Einschüben

Auch Einschübe werden im Englischen jeweils vorne und hinten durch Kommata abgetrennt. Dies betrifft sowohl Relativsätze als auch Wörter und Phrasen, die in der Mitte des Satzes eingeschoben werden.

Beispiele:

We have, however, had our issues.

My friend Alex, who I know very well, just got married.

My brother, a big soccer fan, just came back from London.

6. Nach Anreden & Grußformeln

Genau wie im Deutschen wird nach einer Anrede im Englischen immer ein Komma gesetzt. Genauso verhält es sich auch mit den Grußformeln am Ende eines Briefes.

Beispiele

Dear Marcus,

Dear Ladies and Gentlemen,

Yours sincerely,

Best wishes,

Weitere Infos zu diesem und vielen weiteren Themen erfährst du in meinem 

Online-Kurs: Englische Aussprache und Rechtscheibung 

7. Kommas bei großen Zahlen

Zu guter Letzt schauen wir uns noch eine Eigenart des Englischen bei der Schreibweise großer Zahlen an. Und zwar wird bei Zifferzahlen, also Zahlen, die nicht in Worten ausgeschrieben sind, im Englischen jede dritte Stelle mit einem Komma abgetrennt. Dies soll der Übersichtlichkeit dienen und ist das genaue Gegenteil dessen, was im Deutschen gemacht wird.

ACHTUNG!

Bei Zifferzahlen im Englischen werden Punkte und Kommas genau andersrum verwendet als im Deutschen!

Der Punkt symbolisiert also, dass nachfolgenden Stellen kleiner als 1 sind, während ein Komma nur zur besseren Lesbarkeit von Zahlen über 1000 verwendet wird.

Beispiele

1,000

25,500,000

aber:

3.25

1,200.50

Du willst noch mehr Inspiration?

Folge uns auf Social Media und erhalte weitere Sprachlerntipps!

Weitere Artikel

Beitragsbild: Pretérito Pluscuamperfecto
Spanisch lernen

Pretérito Pluscuamperfecto

Das Pretérito Pluscuamperfecto ist eine der vier Vergangenheitsformen im Spanischen. Es wird dazu verwendet, um über Handlungen oder Ereignisse in der Vergangenheit zu sprechen, die sehr weit zurück liegen oder zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit bereits abgeschlossen waren. In diesem Artikel schauen wir uns seine Bildung und Verwendung an, sowie seine Verneinung.

Beitragsbild: Kleidung auf Englisch
Englisch lernen

Englische Vokabeln zum Thema Mode und Kleidung

Mode und Kleidung spielen in unserer Gesellschaft eine nicht unwichtige Rolle. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns daher die wichtigsten englischen Vokabeln für verschiedene Kleidungsstücke und andere Begriffe zum Thema Mode und Kleidung auf Englisch an. Dabei starten wir zunächst mit ein paar Basics und lernen dann die wichtigsten Vokabeln für die einzelnen Arten von Kleidungsstücken kennen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner