Inhalt
Was ist das Imparfait?
Das Imparfait (dt.: “Imperfekt”) ist eine der vier Vergangenheitsformen im Französischen. Es wird vor allem in der Schriftsprache verwendet und dient insbesondere für Erläuterungen und Beschreibungen in der Vergangenheit. Im Deutschen übersetzen wir das Imparfait mit dem Präteritum.
Präteritum
Der Kuchen war klein.
Seine Jacke hatte ein Loch.
Imparfait
Le gâteau était petit.
Sa veste avait un trou.
Bildung
Die Bildung des Imparfaits ist vergleichbar mit der des Präteritums im Deutschen. Und zwar bilden wir das Imparfait, indem wir den Präsens-Stamm der ersten Person Plural als Basis nehmen und daran die sogenannten Imparfait-Endungen anfügen:
Stamm der 1. Person Pl. Präsens + Imparfait-Endungen
1. Person Plural Präsens (z.B. nous mangeons) –> Verbstamm: mange
1. Person Plural Präsens
Beispiel: manger
–> nous mangeons
–> Verbstamm: mange
Imparfait-Endungen
Beispiel: manger
je
tu
il/elle/on
nous
vous
ils/elles
-ais
-ais
-ait
-ions
-iez
-aient
je mangeais
tu mangeais
il/elle/on mangeait
nous mangeions
vous mangeiez
ils/elles mangeaient
Beispiel: manger
je
tu
il/elle/on
nous
vous
ils/elles
mangeais
mangeais
mangeait
mangeions
mangeiez
mangeaient
je mangeais
tu mangeais
il/elle/on mangeait
nous mangeions
vous mangeiez
ils/elles mangeaient
Um also ein Verb im Imparfait konjugieren zu können, brauchen wir zunächst einmal den Stamm der 1. Person Plural im Präsens. Diesen erhalten wir, indem wir die Endung “-ons” weglassen. An diesen Verbstamm fügen wir dann die oben genannten Imparfait-Endungen an und suchen uns, abhängig von der grammatikalischen Person, die Form heraus, die wir brauchen.
Leider gibt es im Imparfait auch ein paar unregelmäßige Verben, bei denen Sache etwas schwieriger ist. Auf diese wollen wir aber an späterer Stelle eingehen.
Verwendung
Das Imparfait wird ähnlich wie das deutsche Präteritum hauptsächlich in der Schriftsprache verwendet. Dort benutzen wir es vor allem für Beschreibungen aller Art in der Vergangenheit. Darunter fallen zum Beispiel Beschreibungen von Situationen, Personen und Handlungen, sowie Charaktereigenschaften.
Beispiele
Französisch
Quand il était petit, il aimait jouer au foot.
Marie était une fille très contente.
Deutsch
Als er klein war, mochte er es Fußball zu spielen.
Marie war ein sehr fröhliches Mädchen.
Außerdem wird das Imparfait dazu verwendet, um darzustellen, dass zwei Handlungen in der Vergangenheit gleichzeitig (parallel) ablaufen.
Beispiele
Französisch
Pendant qu’il mettait la table, les enfants faisaient leurs devoirs.
Tandis que Sophie lisait le journal, Antoine faisait un gâteau.
Deutsch
Während er den Tisch deckte, machten die Kinder ihre Hausaufgaben.
Während Sophie die Zeitung las, machte Antoine einen Kuchen.
Weitere Infos zum Imparfait und allen anderen Zeiten im Französischen erfährst du in meinem
Online-Kurs: Französisch Zeiten Lerne Alle Zeiten im Französischen
Unregelmäßige Verben im Imparfait
Leider gibt es auch im Imparfait unregelmäßige Verben. Diese beschränken sich jedoch auf einige wenige Ausnahmen und lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen: Verben auf -ir mit Stammvokalerweiterung und das Verb “être”.
Verben auf -ir mit Stammvokalerweiterung
Diese Verben sind streng genommen nicht unregelmäßig, sorgen aber dennoch häufig für Verwirrung. Bei diesen Verben ist es nämlich so, dass ihr Verbstamm, also in diesem Fall der Stamm der 1. Person Plural Präsens auf “-ss” endet.
Hier ein paar Beispiele:
Infinitiv
finir
choisir
réfléchir
réagir
1. Person Plural Präsens
1. Person Plural
nous finissons
nous choisissons
nous réfléchissons
nous réagissons
Verbstamm
finiss–
choisiss–
réfléchiss–
réagiss–
Wie bei allen anderen Verben auch, werden an diesen Verbstamm nun die Imparfait-Endungen angefügt. So erhält man beispielsweise für das Verb choisir (dt.: “auswählen”) die folgende Konjugation:
je
tu
il/elle/on
nous
vous
ils/elles
choisissais
choisissais
choisissait
choisissions
choisissiez
choisissaient
Das Verb “être”
Anders als die vorangegangene Gruppe von Verben ist das Verb “être” im Imparfait tatsächlich unregelmäßig. Es verwendet nämlich den unregelmäßigen Verbstamm “ét-“, an den dann wie gewohnt die Imparfait-Endungen angefügt werden. So ergibt sich die folgende Konjugation.
j’
tu
il/elle/on
nous
vous
ils/elles
étais
étais
était
étions
étiez
étaient
Du willst noch mehr Inspiration?
Folge uns auf Social Media und erhalte weitere Sprachlerntipps!