Einkaufen gehen ist eine der häufigsten Alltagssituationen, die uns Woche für Woche begegnen. In diesem Artikel schauen wir uns daher die wichtigsten französischen Vokabeln für das Einkaufen im Supermarkt an. Dabei geht es neben einigen wichtigen Wörtern auch um konkrete Sätze für bestimmte Redesituationen, wie beispielsweise das Fragen nach bestimmten Artikeln, das Bezahlen an der Kasse und vieles mehr.
Essen und Trinken ist ein Thema, das uns täglich begegnet. Für die meisten von uns bedeutet es nicht nur pure Nahrungsaufnahme, sondern auch Genuss und Entspannung. Daher wollen wir uns in diesem Artikel einmal die wichtigsten Lebensmittel auf Französisch anschauen. Dabei starten wir zunächst mit ein paar Basics und lernen dann die wichtigsten Vokabeln für Essen und Getränke auf Französisch kennen.
In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die wichtigsten Französischen Vokabeln für verschiedene Kleidungsstücke und andere Begriffe zum Thema Mode und Kleidung auf Französisch an. Dabei starten wir zunächst mit ein paar Basics und lernen dann die wichtigsten Vokabeln für die einzelnen Arten von Kleidungsstücken kennen.
Das Futur Simple (dt.: “zusammengesetzte Vergangenheit”) ist eine der drei Zukunftsformen im Französischen. Es dient dazu die nähere Zukunft auszudrücken und wird im Deutschen mit dem Futur 1 übersetzt. In diesem Artikel schauen wir uns die Bildung und Verwendung des Futur Simple an.
Das Futur Simple (dt.: “einfache Vergangenheit”) ist eine der drei Zukunftsformen im Französischen. Es wird sowohl in der gesprochenen Sprache, als auch der geschriebenen Sprache verwendet und dient zur Beschreibung bevorstehender Handlungen. Im Deutschen übersetzen wir das Future Simple mit dem Futur 1.
Die französische Verneinung funktioniert ein bisschen anders als die Verneinung im Deutschen. Sie besteht nämlich aus zwei Teilen: dem Wort ne, das jeweils vor dem Verb steht und einem anderen Verneinungspronomen, wie pas, jamais oder rien, das hinter dem Verb …
Die Kommasetzung im Französischen bereitet vielen Lernerinnen und Lernern Schwierigkeiten, da sie sich teils deutlich vom Deutschen unterscheidet. Das bedeutet aber nicht, dass sie komplizierter ist, als die deutsche Kommasetzung. Tatsächlich ist eher das Gegenteil der Fall. Im Folgenden wollen wir daher die französischen Kommaregeln gemeinsam durchgehen.
Urlaub ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Einige von uns verbringen diese Zeit besonders gerne in einem Hotel im französischsprachigen Ausland. Damit das jedoch reibungslos funktioniert, ist es wichtig, einige Sätze und Vokabeln auf Französisch zu beherrschen. In diesem Artikel möchte ich dir daher wichtigsten Wörter und Sätze für den Aufenthalt in einem Hotel beibringen.
Stell dir vor, du bist in einem französischsprachigen Land und möchtest wissen, wie viel Uhr es ist. Damit du in solchen Fällen nicht darauf angewiesen bist, dass du deine Armbanduhr oder dein Handy dabei hast, wollen wir uns in diesem Beitrag gemeinsam ansehen, wie man jemanden auf Französisch nach der Uhrzeit fragt und wie man selbst Uhrzeiten auf Französisch angeben kann.
Inhalt Was ist das Plus-que-Parfait? Das Plus-que-Parfait (dt.: “Plusquamperfekt”) ist eine der vier Vergangenheitsformen im Französischen. Es wird genau wie das Plusquamperfekt im Deutschen dazu verwendet, Sachverhalte in der Vergangenheit auszudrücken, die noch weiter in der Vergangenheit liegen, als etwas anderes. …